
Zucht * Dog Mentoring * Blog
Meine Empfehlungen
Hundezubehör
Ausbildungsequipment
Mein Hunt & Hound Stil

Mein Selbstverständnis
Ich züchte aus Überzeugung nach den strengen Vorgaben des VUV, da mir an dem Erhalt, der Verbreitung und der Verbesserung des Magyar Vizsla als Jagdhund gelegen ist.
Ein Zwinger kann allerdings immer nur so gut sein, wie die Welpenkäufer,
die die Welpen motiviert, engagiert und entschlossen erziehen, jagdlich ausbilden und sich auch auf Prüfungen messen lassen. Als Züchterin setze ich daher alles daran, die bestmöglichen Welpenkäufer zu finden. Außerdem unterstütze ich die Welpenkäufer mit all meinen Möglichkeiten auf ihrem gemeinsamen Weg mit "meinen Welpen". Es ist für mich selbstverständlich, dass mein Einsatz als Züchterin nicht mit der Übergabe des Welpen endet.
Folgendes ist Teil des Gesamtpaketes, wenn man sich für einen Welpen aus meinem Zwinger entscheidet:
-
Die Welpen erleben entspannte, liebevolle, familiäre erste Lebenswochen, in denen sie bestens versorgt werden, viel von der Mutterhündin, der Halbschwester und voneinander lernen können, aber auch mit vielerlei jagdlichen Gerüchen in Kontakt kommen und verschiedenste Wildarten, Wasser, Autofahren und den Schuss kennenlernen werden. Nicht nur ich bin davon überzeugt, dass diese Prägephase überaus wichtig ist für die weitere Entwicklung der Welpen. Durch die Wissenschaft ist dies längst belegt.
-
Ich verwende sehr viel Zeit damit, die besten Welpenkäufer zu finden. In Telefonaten, persönlichen Treffen, gemeinsamen Spaziergänge im Revier u.v.m. ermögliche ich den Welpeninteressenten einen genauen Einblick zu gewinnen, aber auch die Karten ehrlich auf den Tisch zu legen.
-
Alle Welpenkäufer sind in der ersten Aufzuchtszeit online quasi hautnah dabei durch z.B. Video - Telefonate und erhalten natürlich ständig aktuelle Bilder in einer WhatsApp - Gruppe über die rasende Entwicklung der Neugeborenen.
-
Die ersten vier Lebenswochen gehören alleine der Mutterhündin und der Familie. Danach öffnen wir die Pforten und alle Welpenkäufer können die immer quirliger werdenden zweiten vier Wochen durch regelmäßige, ausgiebige Besuche miterleben, sich untereinander kennenlernen und austauschen, alles Nötige planen und sich gemeinsam auf den großen Tag des Umzuges ihres Welpen freuen. Gemeinsam nutzen wir diese intensive Zeit um den passendsten Welpen für jede Familie zu finden.
-
Die spannende Phase der Sozialisierung in ihrem neuen Zuhause, in der die Erziehung im Alltag, aber auch die jagdliche Ausbildung ihren Anfang finden, begleite ich als Züchterin, indem ich bei allen Fragen natürlich ansprechbar bin, mit Rat und Tat zu Seite stehe und darüber hinaus einen jagdlichen Welpenkurs für die neuen Gespanne abhalte. Alle, die aufgrund der Entfernung leider nicht persönlich teilnehmen können, können den Kurs online miterleben, können Videos von ihrem Training zur Verfügung stellen und regelmäßig Feedback bekommen.
-
Geht es an die Prüfungsvorbereitung stelle ich bei Bedarf Trainingsgelegenheiten zur Verfügung und unterstütze sehr gerne überall dort, wo es hakt.
-
Neben der Erziehung und der Ausbildung soll aber auch der Spaß und die Gemeinschaft in der Siegtalblick - Familie nicht zu kurz kommen. Wurf - Treffen, gemeinsame Wandertage oder gegenseitige Besuche (nicht selten mit jagdlichem Begleitprogramm) finden statt. Es entstehen Freundschaften, Jagdeinladungen ergeben sich und Trainingspartner finden sich.