top of page

Wurftagebuch * A-Wurf vom Siegtalblick

  • Autorenbild: Sigrid Ackert
    Sigrid Ackert
  • 15. Okt. 2019
  • 12 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Mai 2023


ree


7.7.2019

Amber (Janka von Steinhagen) und Eron vom Dreyer Wittsand treffen sich erstmals. Die Chemie stimmt sowohl zwischen den Hunden, als auch zwischen den Frauchen und Herrchen.


17.10.2019

Wir haben erste Bluttropfen entdeckt. AMBER IST LÄUFIG! Etwas früher als erwartet steht der A-Wurf vom Siegtalblick in den Startlöchern. Spannung!


21.10.2019 (Tag 5 der Läufigkeit)

Gynäkologische Untersuchung bei meiner Tierärztin. Alles in Ordnung!


24.10.2919 (Tag 8 der Läufigkeit)

Progesteronwert 2,09. Amber ist sehr anhänglich.


26.10.19 (10.Tag der Läufigkeit)

Progesteronwert 2,22. Geduld ist angesagt.


28.10.19 (12. Tag der Läufigkeit)

Der Progesteronwert ist bei 3,5. Morgen gehts auf die Reise nach Bremen....


Am 29.10.19 (13. Tag der Läufigkeit) und am 31.10.19 (15. Tag der Läufigkeit) wurde Amber (Janka von Steinhagen) von Eron vom Dreyer Wittsand gedeckt. Das Interesse der Hunde aneinander war sofort riesig, es kam an beiden Tagen nach einem rasanten Liebesspiel im Garten recht schnell zum Natursprung. Alles lief bilderbuchmäßig ab, so dass wir sehr zuversichtlich sein können. Voraussichtlich gibt es am 30.12.19 Welpen!


So verbrachten wir drei spannende Tage in der Nähe von Bremen, sind überaus gastfreundlich von den Rüdenbesitzern aufgenommen worden und durften auch noch die Züchterin von Eron, Daniela Marks, persönlich kennenlernen.


11.11.19 Wir warten geduldig auf den Ultraschalltermin Ende November, wo wir erfahren, ob Amber trächtig ist. Amber nimmt's gelassen und entspannt schon mal unter der Wärmelampe in der Wurfbox...


25.11.19 Gerade kommen wir vom lang ersehnten Ultraschalltermin und sind total glücklich, dass bestätigt werden konnte, dass Amber tragend ist. Einige Herzen konnten wir schlagen sehen, aber eine belastbare Aussage über die Größe des Wurfes ist nicht möglich.


Der Bauch wächst:

Amber ist nun tagsüber deutlich verschlafener und noch anhänglicher als sonst, hat sich aber dennoch am 30.11.19 auf einer Niederwildjagd in Niederbayern von ihrer besten Seite gezeigt und einige beeindruckende Nachsuchen, Vorstehleistungen und Stöberarbeiten gezeigt. Am 8.12.19 arbeitete sie mit vollem Eifer eine Nachsuche auf Schwarzwild über 500m. Wenn es also um Jagdeinsätze geht, scheint sie die Trächtigkeit nicht zu handicapen, bei normalen Spaziergängen läßt sie es allerdings deutlich ruhiger angehen. Der Appetit nimmt aber merklich zu. Seit dem 28.12.19 messen wir regelmäßig die Temperatur und warten geduldig auf Tag X..


17.12.2019: Amber wird 3 Jahre alt!


21.12.2019: Amber liebt es, wenn wir ihren Bauch streicheln. Wenn sie sich dann total entspannt, kann man die Welpen nun auch fühlen und sehen, sofern gerade ein Boxkampf stattfindet.... (Sekunde 16


23.12.2019: Ohne Bikinifigur geht es nun auf die Zielgerade...


24.12.2019: Weihnachtsstress gibt es hier nicht...


28.12.2019: Mittlerweile ist wirklich Action in der Kugel angesagt....


3.1.2020: Wir freuen uns über drei stramme Rüden, die heute Nacht geboren wurden. Allen geht es bestens. Herzlichen Glückwunsch an den stolzen Vater Eron vom Dreyer Wittsand! Details gibt es, wenn wir alle etwas geschlafen haben....


4.1.2020: Amber hat uns ganz schön auf die Geduldsprobe gestellt. Wahrscheinlich wollte sie die ungewöhnliche Silvesternacht abwarten. Am 2.1.2020 verweigerte sie morgens erstmals das Futter, entleerte sich immer wieder und die Temperatur sank ebenfalls. Wir wussten nun, dass es bald losgehen würde. Abends ab 20:00 wurde sie dann zunehmend unruhiger und wollte ständig rein und raus. Gegen 23:45 fing sie an zu pressen und am 3.1.2020 Punkt 0:00 wurde Herr Grün geboren. Herr Gelb kam schon um 0:04 hinterher, Herr Braun um 0:57 und Herr Blau um 2:36. Leider hatte es der Zweitgeborene, sehr kleine Herr Gelb nicht geschafft. Er verstarb gegen 5:00, nachdem wir uns intensiv bemüht haben ihm ins Leben zu verhelfen. So liegt Freud und Leid oftmals sehr eng beieinander. Da der Wurf recht klein ausgefallen ist, wollten wir auf Nummer sicher gehen, dass Amber auch leer war, und ließen sie am Morgen zur Kontrolle röntgen. Stolz auf Amber, dass sie die Geburt problemlos gemeistert und überstanden hat und total verzückt von den drei, wirklich strammen Jungs genießen wir jetzt diese erste, sehr besondere Zeit. Amber ist eine tolle Mama!


ree




7.1.2020: Man kann den drei Kerlchen förmlich beim Wachsen zusehen. Alle haben bereits ca. 170% ihres Geburtsgewichts erreicht und das nach nur 4 Tagen. Sie verschaffen sich lautstark Gehör und robben erstaunlich schnell an die üppige Milchbar. Amber versorgt ihre Jungs souverän, fürsorglich und liebevoll. Sie ist voll in ihrer neuen Rolle angekommen und wir sind überglücklich, dass es keine Komplikationen gibt.


Nun hatten sich im Vorfeld - erfreulicherweise - deutlich mehr wirklich sehr gut passende Welpeninteressenten gemeldet als Amber je hätte Welpen bekommen können. Da es "nur" 3 Rüden geworden sind, galt es also in den letzten Tagen eine schwere Auswahl zu treffen!

Bei allen, die es leider nicht in die engere Auswahl geschafft haben, möchte ich mich herzlich für die offenen und interessanten Gespräche, die netten Besuche und das überwältigende Bemühen bedanken. Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg auf der Suche nach dem perfekten Jagdbegleiter. Unser nächster Wurf ist jedenfalls geplant für das Frühjahr 2021. Wer weiß, vielleicht sieht man sich ja wieder....


9.1.2020: Nun neigt sich die 1. Lebenswoche des Tripples dem Ende zu. Die Zeit ist verflogen und die Veränderungen sind immens. Alle haben ihr Geburtsgewicht mehr als verdoppelt. Amber hat ihren Fulltimejob bestens im Griff, freut sich aber stets über eine kleine Auszeit im Garten oder eine kurze Waldrunde hinter dem Haus.


16.1.2020: Nun sind die kleinen Kerle 2 Wochen alt und haben Erstaunliches erreicht. Alle haben Anfang der Woche die 1kg-Marke geknackt, im Laufe der Woche ihr Geburtsgewicht verdreifacht und tags darauf noch 1kg reine Gewichtszunahme auf die Waage gebracht. Herr Blau, bei der Geburt der Leichteste, konnte sein Geburtsgewicht sogar schon vervierfachen. Kurz gesagt, alle drei nehmen schön gleichmäßig ca. 100g pro Tag zu.


Entzückend war auch, als sie die ersten Schritte geschafft haben ohne das Bäuchlein auf dem Boden zu schleifen. Bei Herrn Grün und Herrn Braun konnten wir diesen besonderen Moment glücklicherweise filmen, mal schauen, ob das bei Herrn Blaus Getappse auch noch klappt. Man kann sich einfach nicht satt sehen an diesen lustigen Knödelchen, die in viel zu viel Fell gewickelt sind. So mancher vermutete schon, es würden Shar-Pei und nicht Magyar Viszla in der Wurfkiste liegen.


Besonders gefreut hat uns, dass uns Christoph Harms, der Besitzer von Eron vom Dreyer Wittsand, diese Woche besucht hat und Erons prächtige Söhne bestaunen konnte. Herzlichen Dank für diese Mühe und Wertschätzung!


Der nächste Meilenstein ist auch schon zu erahnen und wir freuen uns riesig darauf: Der erste Augenblick!


23.1.2020: Die Herrschaften sind nun 3 Wochen alt. Eine sehr besondere Woche liegt hinter uns, nämlich der Übergang von der vegetativen Phase zur Prägungsphase oder einfach der Beginn der Eroberung der Welt. Die magischen Momente, wenn die Augen aufgehen und ein paar Tage später erkennbar ist, dass die Welpen etwas wahrnehmen, bleiben unvergessen. Gleichzeitig reagieren sie auf Geräusche und geben selber auch zum Teil lustige und überraschende Geräusche von sich. Laufen auf vier Beinen ist zwar noch recht wackelig, aber es klappt und bringt sie zum Ziel. Auch Interaktionen untereinander und mit Amber sind nicht mehr zu übersehen. Alles wird in das Mäulchen genommen. Die erste Entwurmung haben alle glücklicherweise gut vertragen. Alle drei nehmen nach wie vor rund 100g/Tag zu und wiegen somit mittlerweile stolze 2300-2500g.


Es ist so zuckersüß, aber auch faszinierend, dass wirklich jeder Tag eine Entwicklung erkennen läßt. So viel Leben braucht auch mehr Platz und Anregung, also haben wir den ersten kleinen Auslauf vor der Wurfbox eingerichtet. Die Schwelle dort hin macht zwar noch einige Mühe, aber auch diese Klippe wird bald genommen werden. Außerdem haben wir eine Klooecke eingeführt und setzen die Welpen nach dem Schlafen, Säugen oder Spielen so oft wie möglich in die Strohpellet-Wanne. Das klappt schon erstaunlich gut, allerdings hat sich die Waschmaschine auch noch nicht über Unterbeschäftigung beschwert.


Schön langsam öffnen wir auch die Pforten und erste Besucher erleiden tatsächlich Zuckerschocks. Amber läßt alles gerne geschehen, hat aber immer ein Auge auf ihre Zöglinge. Sie ist eine souveräne Mama, die die Ruhephasen der Welpen zunehmend außerhalb der Wurfkiste oder bei Spaziergängen genießt. Nun sind wir gespannt auf das Wochenende, an dem erstmals die Welpeninteressenten zu Besuch kommen.


30.1.2020: Schon wieder ist eine Woche wie im Flug vergangen und wir feiern Bergfest, d.h. die Hälfte der Zeit, die die drei frechen Kerlchen mit uns verbringen werden, ist nun um. Ein Fest, an dem es viel an Entwicklung, Freude und Spaß mit dem Wurf zu feiern gibt, aber auch ein Moment, der ein bisschen melancholisch stimmt. Nun haben uns am Wochenende einige Welpeninteressenten besucht, die in die engere Auswahl kamen. Die Entscheidung, wo die drei Jungs ihr Leben verbringen werden, ist gefallen. Ich danke zunächst all denen, die ich enttäuschen mußte, von Herzen für Ihre Bereitschaft keine Mühen gescheut zu haben und kann nur auf unseren nächsten Wurf verweisen. Ich habe der Suche nach den besten Welpeneltern sehr viel Zeit, Gespräche und Überlegungen gewidmet und bin unglaublich erleichtert, dass ich ein wunderbares Gefühl bei der getroffenen Entscheidung habe. Die Welpen werden nun regelmässig besucht von ihren künftigen Herrchen und Frauchen und es wird bestimmt einiges zu berichten geben von unseren gemeinsamen Erlebnissen und Streifzügen.


Nun aber zu Herrn Grün, Herrn Braun und Herrn Blau: Also, wenn die Herrschaften, die mittlerweile alle die 3kg Marke erreicht haben, nicht gerade schlafen oder gesäugt werden, dann ist hier schon ordentlich was los. Die kleine Klippe zwischen Wurfkiste und Freilauf ist längst kein Hindernis mehr. Lautstark wird geknurrt, gebellt und gequitscht. Die Zähnchen sind durch und alle drei haben bereits herausgefunden, was man damit anstellen kann. Sie lassen keine Gelegenheit aus miteinander oder mit Amber zu rangeln, zu zwicken oder zu kämpfen. Auch die Spielsachen werden gerne malträtiert und herumgetragen. Sie werden von Tag zu Tag erkundungslustiger und schneller - eine wahre Freude das alles zu erleben!


Ein wirklich besonderer Moment in dieser Woche war, als die Drei erstmals auf mich zuliefen, als ich sie gelockt habe. Herzzerreißend! Besonders lustig war die erste Ziegenmilch-Schlabberei, von der es leider keine Bilder gibt, da ich alle Hände voll zu tun hatte. Stolz machte mich, als die drei Rabauken zwar schwer beeindruckt, aber ohne mit der Wimper zu zucken, ihre ersten Schritte im Garten bei deutlich kühleren Temperaturen als im Welpenzimmer machten. Wagemutig und stolz unter den fürsorglichen Augen von Amber tapsten sie den völlig neuen Gerüchen hinterher und fielen ein paar Minuten später zurück in der Wurfkiste sofort in einen erschöpften Tiefschlaf, in dem es viel zu träumen gab. Was für ein Welpenleben....


6.2.2020: Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn immer was los ist. Und das ist es tatsächlich. Die Bande wiegt jetzt deutlich über 3kg, ist quietschfidel und frech wie Oskar. Der erste Ausbruchsversuch ist geglückt, so dass Amber jetzt etwas höher springen muss, wenn sie zu ihren Welpen will. Die Drei finden das zusätzliche Brett allerdings ziemlich doof. Noch schmeckt allen Muttermilch am leckersten, allerdings bleiben immer weniger Reste des angebotenen Ziegenmilch-Fleisch-Breis für Amber übrig. Zum Glück haben alle auch die 2. Entwurmung unbeeindruckt überstanden.


Nicht nur die zukünftigen Herrchen und Frauchen haben uns wieder besucht, auch viele Freunde, Bekannte, Jäger, Nachbarn, Freunde/innen unserer Söhne, Kinder usw. haben vorbei geschaut und sich von den Welpen verzaubern lassen. Bislang dachte ich, dass sie nur zu mir so freudig laufen, wenn ich sie mit meinem peinlich hohem Singsang "Welpi-Welpi" rufe. Nein, die drei Kerlchen sind so menschenfreundlich, dass sie sich auf alle mit Begeisterung stürzen.


Nun ist auch die Gartensaison eröffnet. Die Welpen verbringen zunehmend mehr Stunden draußen und genießen ihren immer größer werdenden Spielplatz. Auch im Haus hat sich einiges verändert. Die Wurfbox ist einem Indoorspielplatz gewichen. Natürlich nützen wir diese wichtige Prägephase auch für erste jagdliche Dinge. Über Geräusche des täglichen Lebens müssen wir uns in einem 5-Personen-Haushalt und einem Welpenzimmer im zentralen Wohnbereich unseres Hauses keine weiteren Gedanken machen. Dennoch platzt zwischendurch schon mal ein Luftballon oder knallt ein Topfdeckel nicht unabsichtlich auf den Steinboden. Absolut interessant ist es, die Kleinen bei ihren ersten Kontakten mit Wildgerüchen zu beobachten. Plötzlich lag da eine Entenschwinge, ein Rehlauf oder Kaninchen rum. Das Interesse war bei allen sofort da, die Nase wurde eingesetzt und alles freudig mit dem Fang inspiziert. Bei so viel Passion macht es absolut Freude sich jeden Tag ein neues Angebot und eine kleine Steigerung zu überlegen.


13.2.2020: Nun sind die drei Persönlichkeiten schon 7 Wochen alt und fackeln jede sich bietende Party gnadenlos ab. Vor dem Sturmtief "Sabine" hatten wir einen wunderbaren Sonnentag im Garten, an dem ein kleiner Film mit verschiedenen Sequenzen entstanden ist. Leider hat das stürmische Wetter diese Woche die Outdooraktivitäten ansonsten etwas eingeschränkt. Der Indoorspielplatz wurde irgendwie zu klein, also durften die Jungs mal das Haus erkunden. Was für ein Spaß - jedenfalls für die Drei! Zum Glück waren meine drei Söhne zu Hause und unterstützten als persönliche Bogyguards diesen spektakulären Ausflug.


Von Tag zu Tag wird die Welt der Welpen größer. Also zogen sie in einen viel größeren Indoorbereich ins Untergeschoß, der voll mit spannenden Beschäftigungsmöglichkeiten steckt. Es ist einfach wunderbar sich in das Getümmel zu stürzen oder nur von außen zu beobachten. Amber säugt die Welpen nun gar nicht mehr, wahrscheinlich sind die spitzen Zähnchen zu schmerzhaft. Dafür spielt sie so liebevoll mit ihnen, schlichtet zu heftige Auseinandersetzungen gelassen, aber klar und wartet geduldig auf Reste des Welpenfutters. Leider zunehmend ohne Aussicht auf Erfolg. Wer so viel wächst und rennt hat einfach riesigen Hunger. Wenn ich pfeife, lassen die Drei tatsächlich alles stehen und liegen und eilen herbei, denn sie haben bereits begriffen, dass es dann was zu Fressen gibt. Die Prägung auf den Pfiff und damit auf den späteren Rückruf, der sich immer lohnen soll, funktioniert toll. Genauso die Prägung auf die Hundetoilette. Schätzungsweise 8 von 10 Geschäfte landen selbstverständlich dort, was den Reinigungsaufwand absolut entlastet und die Stubenreinheit optimal vorbereitet. Ausserdem tragen die Drei stolz alles mögliche in der Gegend herum. Im Tausch gegen etwas Futter üben wir hier schon mal den Apport.


Die Jagdhundenasen haben diese Woche einen Wildschweinlauf, eine Dachsprante und ein frisch erlegtes Kaninchen kennengelernt, genauso wie kleine Futterschleppen. Das Interesse an all diesen Dingen ist wirklich beachtlich. Da bleiben die Spielsachen klar links liegen. Mein Jägerherz schlägt jedesmal Kapriolen und bestätigt meine klare Haltung, dass Jagdhunde auch Jagdhunde und keinesfalls lebenslang arbeitslos sein wollen!


20.2.2020: Die kleinen Prinzen sind nun 8 Wochen alt und wappnen sich mit Sieben-Meilen-Stiefeln für ihren Auszug in einer Woche. Highlights der vergangenen Wochen waren der Welpentest, der erste Ausflug ins Revier inklusive Autofahrt, der erste Kontakt mit Wasser und natürlich die täglichen, kleinen Streifzüge durch den Wald hinter dem Haus.


Besonders gefreut hat mich, dass sich die Drei beim Welpentest, bei dem sie in fremder Umgebung von fremden Menschen in verschiedene Situationen gebracht wurden und eingeschätzt wurden, alle völlig angemessen reagiert und sich als aufgeschlossene, freundliche, unerschrockene und mutige Welpen gezeigt haben. Der Wurf ist so homogen, Unterschiede lassen sich nur in Nuancen feststellen und erfreulicherweise deckte sich meine Sicht diesbezüglich genau mit den Einschätzungen der Testerinnen.


Die kurzen Autofahrten verliefen problemlos in der Box. Wirklich stolz machten mich die Drei als sie völlig selbstverständlich mehrmals auch ohne Reiz durch einen kleinen Tümpel wateten. Wasserprägung accomplished! Auch die kurzen Spaziergänge in den Wald und auf der Wiese hinter dem Haus sind spannend. Zum Glück achten die Welpen sehr auf Amber und bemühen sich nicht den Anschluss zu verlieren. An der Reizangel zeigen alle nun auch die Anlagen zum Vorstehen. Ansonsten verleben die Welpen unbeschwerte und verspielte Tage in ihrem großen Freilauf im Garten. Wenn es mal windet oder regnet verschwinden sie rasch in ihrer isolierten Hütte und verschlafen das Schmuddelwetter einfach. Abends gehts dann wieder in den Indoorbereich, wo schon mal die Fetzen fliegen bis die Nachtruhe einkehrt. Was die Kerlchen dann so nachts treiben, erwartet uns am kommenden Morgen augenscheinlich...


5.3.2020: Nun ist der letzte Welpe ausgezogen und mir bleibt mit wehmütigem Herz auf die letzten beiden Wochen zurück zu blicken. Die Drei haben nochmal einen richtigen Schub gemacht, keine Rangelei, kein Toben, aber auch kein Nickerchen ausgelassen. Auf den Ausflügen ins Revier haben sie nun auch den Schrotschuss, natürlich in angemessener Entfernung, kennengelernt und für unproblematisch befunden. Den Termin mit der Tierärztin haben alle drei tapfer überstanden und auch der Wurfabnahmetermin mit dem Zuchtwart verlief problemlos.


Eine zauberhafte Zeit, in der ich die rasante Entwicklung der Welpen fast wie in Zeitraffer erleben durfte, ist nun zu Ende. Alles, was Ihnen Amber und ich mit auf den Weg geben konnten, haben sie in ihre Köfferchen gepackt und mit zu ihren wunderbaren neuen Herrchen und Frauchen genommen, die voller Freude, Engagement und Begeisterung über die letzten Wochen diesen Moment herbeigesehnt haben und mir damit den Abschied leicht gemacht haben.


Ich wünsche meinen ersten drei Welpen, Herrn Grün, Herrn Braun und Herrn Blau ein langes, gesundes und glückliches Hundeleben in ihren neuen Familien und ganz viele tolle Jagderlebnisse an der Seite Ihrer Jäger!


14.6.2020: Die "A´s" sind nun ein knappes halbes Jahr alt und nach einer verrückten Corona-Zeit konnte nun unser erstes A - Wurf - Treffen stattfinden. Wir verbrachten einen wunderbaren Tag im Revier, haben gemeinsam Gehorsamsübungen mit den Hunden gemacht, jeweils eine kleine Schweißfährte und eine Kaninchenschleppe gearbeitet sowie an der Reizangel das Vorstehen geübt. Zwischen all diesen Eindrücken für die Jungspunde gab es natürlich Pausen, in denen wir Zweibeiner uns dann an fantastisch gegrilltem Wild, einem eindrucksvollen Salatbüffet und leckerem Nachtisch stärkten und uns viel zu erzählen hatten. Zeit zum Rumtollen gab es sowohl für die Vierbeiner untereinander, als auch für die Zweibeiner mit vierrädrigem, motorisierten Untersatz. Somit war auch für den Spaßfaktor gesorgt.


Mein Züchterherz quoll förmlich über vor Freude und Stolz. Nicht nur, weil ich drei prächtige, wunderschöne und freundliche Jungrüden erleben durfte, sondern auch, weil mich die Mühe, Liebe und der Einsatz überwältigte, mit der sich alle drei Führer dieser Herausforderung stellen einen Jagdhund abzurichten. Die Hunde zeigten beeindruckende jagdlichen Anlagen was Nase und Finderwille anbelangt, aber auch die Führigkeit und der Gehorsam, den die Hunde zur Schau stellten, zeugte von fleißigem Training und sehr guter Bindung der Mensch-Hund-Teams.


Das macht definitiv Lust auf die Zukunft!


3.1.2021: Alles Gute zum ersten Geburtstag wünschen und ich unseren A-Welpen. Vielen Dank an die wunderbaren Welpeneltern, die mich in diesem schwierigen Coronajahr auf bestmögliche Weise an der tollen Entwicklung der Rüden teilhaben ließen. Ich wünsche allen für die anstehenden Prüfungen ganz viel Suchenheil und das nötige Suchenglück!



P.S.: Leider sind die Bilder zu diesem Tagebuch einem Update der Homepage zum Opfer gefallen. Ganz viele Bilder und Einblicke in die Aufzuchtszeit finden sich jedoch nach wie vor in den Highligts auf meinem Instagram Account. In der Kopfzeile der Homepage findest Du den Link dorthin. Viele Spaß!





Comments


bottom of page